Liebe Obfrau! Lieber Obmann! Liebe Mitglieder in den Salzburger Sportvereinen!
Das ablaufende Jahr 2020 hat für den Salzburger Sport große Erschwernisse und Beeinträchtigungen mit sich gebracht. Im Sport tätig zu sein, zu trainieren, an Wettkämpfen teilzunehmen und Feste
und Feierlichkeiten zu veranstalten war nicht bzw. kaum möglich; dies gilt auch für das normale Vereinsleben.
Damit der Sport nicht nachhaltig Schaden nimmt, müssen wir alle gemeinsam danach trachten, dass es wieder zu einer Normalisierung der Verhältnisse kommt und die COVID Pandemie so bald und so
effizient als möglich zurückgedrängt wird. So bitten wir, an den Massentests in den Salzburger Gemeinden am kommenden Wochenende teilzunehmen bzw. Ihre Vereinsmitglieder zu motivieren, sich an
diesen Tagen testen zu lassen. Nur dann, wenn möglichst viele Menschen an den Tests teilnehmen, ist es uns möglich, dem Virus auch wirksam entgegenzutreten. Sie leisten damit für sich selbst,
aber auch für Ihre Familienangehörigen, Ihre Arbeitskollegen und -kolleginnen und für die Gesellschaft insgesamt in unserem Land einen wesentlichen Beitrag,
um den wir Sie ersuchen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, das Motto ist wie bei einer Wahl:
EINFACH HINGEHEN!
Testzeiten sind von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr und finden
https://www.salzburg.gv.at/
in der Stadt Salzburg am Freitag, den 11. und Samstag, den 12. Dezember 2020 statt; - im Pinzgau und im Lungau am Samstag, den 12. Dezember 2020 und - für den Flachgau, Tennengau und Pongau am Sonntag, den 13. Dezember 2020 statt. Nur wenn wir gemeinsam auch aktiv gegen COVID 19 ankämpfen, werden wir erfolgreich sein. Vielen Dank! Mit den besten Grüßen
Dr. Wilfried Haslauer und Mag. Stefan Schnöll Landeshauptmann Landesrat
Herzliche Gratulation an Dominik Hödlmoser!
4. Rang in der Gesamtwertung des Austria Youngsters Cup 2020.
An alle Radsportvereine im Land Salzburg
Lockdown:
Sport nur mehr an öffentlichen Orten im Freien möglich, Spitzensportausnahme bleibt
Die mit Dienstag, 17.11. 00 Uhr, in Kraft tretende neue Verordnung bringt weitere Einschnitte in unser Leben und auch den Sportbereich mit sich:
Die ab 17.11. gültige Verordnung finden Sie hier: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2020_II_479/BGBLA_2020_II_479.html
Immer am aktuellsten Stand
Besuchen Sie regelmäßig unsere Website und verlinken Sie gerne auf www.sportaustria.at/corona
Unter unseren FAQ finden Sie viele Antworten zu häufig gestellten Fragen. Weiters informieren wir Sie wie bisher über Newsletter und WhatsApp; neu bei uns: Facebook und Instagram – werden Sie Teil der Community:
Beste Grüße Georg Höfner
Mag. (FH) Georg Höfner-Harttila
Sport Austria – Österreichische Bundes-Sportorganisation
Prinz-Eugen-Straße 12, 1040 Wien
Tel.: +43 / 1 / 504 44 55-18
Fax: +43 / 1 / 504 44 55-66
E-Mail: g.hoefner@sportaustria.at
Internet: www.sportaustria.at
ZVR 428560407
UID ATU71067659
An alle Radsportvereine im Land Salzburg
Hier die offiziellen Lizenz-Listen (beinhaltet alle per 31. 7. 2020 ausgestellten MTB-, Saalsport-, BMX- und Straßenlizenzen)
Die e-liga|eCycling league Austria startet
in die zweite Runde.
Nach dem Erfolg im Frühjahr 2020 wurde die e-liga über die Sommer Monate weiter entwickelt und soll im Winter erstmalig über einen Zeitraum von fünf Monaten durchgeführt werden. Insgesamt gibt es 9 Rennen- diese Rennen sind zum einen die Plattform für Österreichische Profi-Teams, zum anderen aber auch eine Aktivität für den Nachwuchs und die Vereine. Durch die gemeinsame Teilnahme an den Rennen (Elite-Nachwuchs-Hobby) gelingt es, eine breite Masse im Österreichischen Radsport zu vereinen. Die digitalen Rennen sind nicht nur eine Erweiterung der Radsport-Saison (Frühjahr-Sommer-Herbst-WINTER) sondern auch eine covid-19 bestandsfähige Eventserie.
Unser Ziel, die sportliche Aktivität mit dem Fahrrad kontinuierlich über die Wintermonate hindurch zu ermöglichen, begleitet von einer LIVE-TV Produktion und einem Medienpartner versuchen wir Tritt für Tritt eine Präsentationsmöglichkeit des Österreichischen Radsports im Winter, sowie ein ausgebautes Angebot für unsere Mitglieder, zu ermöglichen.
Die Teilnahme an den digitalen Zwift Rennen ist kostenlos.
Ein Zwift-Set Up (Zwift-Account, Smart-Rolle, etc.) wird für die Teilnahme benötigt.
ÖRV Lizenz oder ÖRV BikeCard wird benötigt.
Die Serie ist für den Nachwuchs bis hin zum Profi ausgerichtet – Frauen sowie Herren aus allen Sparten sind herzlich Willkommen.
Im Anhang übersende ich Euch die Ausschreibung dieser Rennserie – alle weiteren Informationen sowie die Registrierung findet auf www.e-cycling-austria.at statt.
Des Weiteren bietet der Österreichische Radsportverband, mit seinen Nationaltrainern, eine digitale Trainingskampagne CYCLING AUSTRIA WORKOUTS über den Winter an. Nationaltrainer wie z.B. MTB-Nationaltrainer Jakob Drok wird organisierte Trainings-Ausfahrten (Plattform ZWIFT) sowie verschiedenste Mobilisations- und Stabilisationstrainings (via ZOOM) anbieten. Das Angebot ergeht hier an Kader-AthletInnen, an die Vereine sowie an Jedermann- und Jederfrau. Der zusammengestellte Zeitplan befindet sich im Anhang und wird in den nächsten Tagen auf der Website des ÖRVs online gestellt. Auch bei dieser Aktivität liegt der Fokus auf Digitalisierung und „Distanz“ um auch in dieser schwierigen Zeit den Radsport im Wohnzimmer zu ermöglichen- um im Frühjahr fit durch Österreichs Landschaften zu ziehen.
Um diese Angebote (e-liga/Cycling Austria Workouts) für alle Vereine und Mitglieder zugänglich zu machen, bitten wir um Eure Unterstützung. Wir bitten um eine Kommunikation und Animation dieser Rennserie/Trainingsaktivität an Eure Vereine und Mitglieder.
Für Rückfragen stehen wir Euch jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
ÖRV Projektmanagement
M: +43 699 10 50 50 88
E: christoph.hugl@radsportverband.at
W: www.radsportverband.at
Österreichischer Radsportverband
Austrian Cycling Federation
Gadnergasse 69/Top 5
1110 Wien
Österreich
An die Radsportvereine im Lande Salzburg
COVID-19-Einschränkungen: Offener Brief an Österreichs Sport
Anbei dürfen wir Ihnen einen offenen Brief des Präsidenten von Sport Austria, LH a.D. Hans
Niessl, zur aktuellen Situation im österreichischen Sport übermitteln.
Wir ersuchen Sie das Schreiben auch an Ihre Mitgliedsvereine weiterzuleiten.
Die Presseaussendung zu den aktuellen Entwicklungen finden Sie hier:
https://www.sportaustria.at/de/ueber-uns/sport-austria/presse/pressemeldungen/sport-austria-fordert-6-punkte-programm/
Immer am aktuellsten Stand
Besuchen Sie regelmäßig unsere Website und verlinken Sie gerne auf www.sportaustria.at/corona
Unter unseren FAQ finden Sie viele Antworten zu häufig gestellten Fragen. Weiters informieren wir Sie wie bisher
über Newsletter und WhatsApp; neu bei uns:
Facebook und Instagram – werden Sie Teil der Community:
Beste Grüße, Georg Höfner
Mag. (FH) Georg Höfner-Harttila
Sport Austria – Österreichische
Bundes-Sportorganisation
Prinz-Eugen-Straße 12, 1040 Wien
Tel.: +43 / 1 / 504 44 55-18
Fax: +43 / 1 / 504 44 55-66
E-Mail: g.hoefner@sportaustria.at
Internet: www.sportaustria.at
ZVR 428560407
UID ATU71067659
Mitglieder, Coole Typen und
Unterstützerinnen werden gesucht"
Bist du weiblich oder männlich und zwischen 0 und 100 Jahre alt? Ist irgend eine Art von Bewegung auf einem Rad Dein Hobby?
Dann komm zu uns, wir wollen was bewegen ! Ausfahrten mit dem Rennrad oder Moutainbike und Ausflüge zu Radwegen und Bikeparks gehören organisiert.
Wege und Trails gehören besprochen und geplant.
Je mehr wir sind, desto mehr geht weiter ....
Anmeldung für diverse Kurse 2021
Sehr geehrte Damen und Herren!
Im Anhang erhalten Sie unser Schreiben in Zusammenhang mit der Reservierung in den Austrian Sports Resorts für die Sommersaison 2021 für die Standorte BSFZ Faaker See, BSFZ Maria Alm/Hintermoos, BSFZ Obertraun, BSFZ Schloß Schielleiten, BSFZ Südstadt.
Der aktuelle Folder findet sich unter folgendem Link: https://www.bsfz.at/bsfz_gesamtfolder2020-2021_web.pdf
Darin erhalten Sie einen Überblick über das vielfältige Sportangebot unserer Austrian Sports Resorts, die laufend vorgenommenen Qualitätsverbesserungen und weitere allgemeine Informationen.
Ich darf Sie ersuchen, dieses Mail an Ihre Vereine zur Information weiterzuleiten, damit auch sie die Möglichkeit haben, ihr Trainingslager oder ihre Sportwoche zu einem einzigartigen Preis-Leistungsverhältnis (die Sportanlagennutzung ist im Aufenthaltspreis bereits inkludiert) in einem unserer Austrian Sports Resorts abzuhalten.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüße
Mag. Michael Sulzbacher
Geschäftsführer
Bundessporteinrichtungen Gesellschaft mbH
Schönbrunner Allee 53
1120 Wien
Tel. 01/803 01 61
Fax: 01/803 01 61-9
E-mail: austria@bsfz.at
UID: ATU 46117205
Landesmeisterehrung 2019
Am 28. Februar 2020 wurden vom Salzburger Radsportverband
die besten Radsportler Salzburg aus dem Jahre 2019 geehrt.
Wieder wie im Jahre 2017, wurde diese Ehrung in der LSO
beim Stadion Salzburg abgehalten.
Von der Jugend, waren fast alle Radsportler und Innen aus Koppl.
Wir vom LRV, bedanken uns sehr, für diese außerordentliche
gute Nachwuchsarbeit, unter der Leitung von Thomas Hödlmoser.
Schön wäre es, hätten wir doch mehr solche Vereine!
Unsere Master-Fahrer haben es zur Ehrung nicht geschafft.
Sie hatten die Fußballfans gefürchtet, oder waren im Stau.
Wir hatten bis 17:45 Uhr gewartet, um die Zeit zu nützen,
gab es schon vor der Ehrung das Büffet von Hilde Burner,
dass wieder hervorragend hergerichtet wurde.
Besonders hat den jungen Sportlern, die die echte hausgemachte Mehlspeise geschmeckt.
Ehrung der Landesbesten Radsportler Salzburg
Am Freitag den 28.Februar 2020 17:00 Uhr
Saal der LSO Salzburg,
Oberst-Lepperdinger-Straße, 5071 Wals-Siezenheim (Stadion)
Anmeldung bitte beim LRV-Präsidenten Wilhelm Burner, Mail: burner.willi@aon.at
Salzburger Landes-Beste 2019
Valentina Höll zweiter WM Titel!
Mit Ihrem zweitem WM.Titel bei den Downhill-Juniorinnen schrieb die Saalbacherin ein weiteres Kapitel in Ihrer Erfolgsgeschichte.
Wir gratulieren recht herzlichst.
"Tag des Rades" 18.08.2019
hansgrohe Rennen + vita club Race am Salzburg Ring
Eine super Veranstaltung zollten alle Teilnehmer!
Wir kommen gerne wieder!
Elite-Rennen, Kinder-Rennen, Jedermann Rennen, Publikums-Fahren, Alles war dabei.
Wir wünschen uns diese Veranstaltung gerne im
Rad-Terminkalender 2020, zogen alle Teilnehmer Bilanz.
Alle Infos wie Ergebnisse und Fotos unter dem Link
"Climb the Goas" 11.08.2019
Internationale Gaisberg Radrennen
Bei herrlichen Radfahrwetter ging das internationale Gaisberg Radrennen über die Bühne.
Gaisberg-Sprint 10.08.2019
Heute stand der neu erschaffene Gaisbersprint am Programm!
2,51 KM mit einer durchschnittlichen Steigung von 12%.
Eh nur von der Zistelalm bis zur Gaisbergspitze. Als Vorprogramm für das am folgenden Tag stattfindete Gaisberg-Radrennen "Climb the Goas"
Straßen Amateur WM in Polen
Qualifikation für die Rad-Amateurweltmeisterschaft in Polen.
Dort werden sich Ende August rund 4.000 Teilnehmer aus 40 Ländern
in verschiedenen Bewerben und Altersklassen um den Titel
“Amateur-Weltmeister” messen.
Mario Kirch, der für die RadUNION Salzburg fährt und ganzes Jahr über speziell für das eine Ziel trainiert hat, sprich mit über 10000km und mehr als 120.000 gefahrenen HM, überzeugte mit einer bärenstarken Performance am 14.7.2019 beim Qualifikationsrennen in Trento (ITA). Mit 141km und rund 4.000HM war dieses Rennen eine richtige Kletterpartie, ganz im gegenteil zum WM-Kurs, wo auf 151km lediglich 450HM zu bewältigen sein werden. “Ich werde versuchen so gut es geht vorne mit zu mischen, aber leider werde ich meine Kletterqualitäten auf diesem flachen Kurs nicht ausspielen können! Da sind eher die Roleure und Sprinter gefragt…”, so analysiert der Linzer seine Chance im WM-Rennen.
Beim Qualifikationsrennen hingegen fuhr er nach 50km an der Spitze des Feldes in den ersten der beiden langen Anstiege, mit jeweils rund 1.300HM am Stück. Als Zuckerl winkte das Ziel mit Bergankunft am Monte Bondone, ganz im Stile großer Etappen bei der Tour oder dem Giro d’Italia. Für den Arbeiter der Vöest- Alpine im Schichtbetrieb, lautete die Devise von da an sein eigenes Tempo zu fahren und immer die Konkurrenz aus der Altersklasse AK2 (35 - 39 Jahre) im Blick zu behalten, um unter die ersten 25% dieser AK für die Qualifikation zu kommen. Nach 5h 9min Fahrzeit, erreichte er erschöpft aber glücklich das Ziel auf Platz 20 in der Altersklasse. Somit qualifizierte er sich souverän und darf am 1.9.2019 die Fahnen Österreichs in Posen (POL) hochhalten!
Salzburger Radler achten auf Ihren Müll!
An alle Radfahrer: Bitte achtet auf Euren Müll! (Speziell auf der Glocknerstrasse) Bitte die Verpackungen von diversen Riegeln, Gels nicht am Straßenrand ablagern! Bitte in die vorgesehenen Mülltonnen! Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Auf ein unfallfreies Radeln Euer Salzburger Landesradsportverband.
Vorbild-Funktion!
Hier ein Profi-Rennfahrer der seinen Müll, vorbildlichst entsorgt!!
Weiter so!
Wir gratulieren.
Filomena Klug MTB Club Koppl
ist Österreichische Meisterin im
Cross Country
Einen Tag nach ihrem zwölften Geburtstag startete für Filomena das Mountainbike Cross Country Highlight des Jahres. Am 16.06.2019 sollte bei der Österreichische Meisterschaften (ÖM) im Cross
Country (XCO) ein Stockerlplatz eingefahren werden. Auf der Strecke in Windhaag bei Perg konnte sie im Vorjahr beim Schartner Bombe
Youngster Grand Prix schon mit einem zweiten Platz im
Austria Youngsters Cup Wettbewerb punkten. Entsprechend motiviert war ihr selbstgestecktes Ziel eine Verbesserung der Vorjahresleistung
bei der ÖM. Mit einer optimalen Trainingsvorbereitung vor dem Rennen und abgestimmten Fahrradkomponenten ging es zum Vorstart und dann um 9:00 Uhr für die Jungs und eine Minute später für die
Mädchen auf die Strecke. Mit einem perfektem Start aus der ersten Startreihe setzte sich Filomena aus der Mitte startend hinter ihre sehr starke Konkurrentin Antonia. Die im Vergleich zum Vortag
kühleren Bedingungen bei 20 °C führten von Anfang an zu einem hohen Renntempo, welches zunächst in einer Startrunde etwa 650 m auf Asphalt und Wiese sowie über einen Sprung hinweg um das
Ortszentrum herum ging. Nach absolvierten 3 Runden von etwa einem Kilometer erfolgte der aus dem Renngeschehen eine Runde zuvor geplante Angriff auf Platz 1. Auf einem sich lang bergauf ziehenden
Schotterweg sprintete sie zur Technikzone, konnte dort schon vor ihrer Kontrahentin Wasser aufnehmen und die weitere Bergauffahrt auf einer noch steileren Wiese mit bereits ausgebautem Vorsprung
fortsetzen. In den folgenden zwei Runden setzte sie sich hochmotiviert weiter vom Hauptfeld ab, sodass sie nach 19:53.9 Minuten mit einem Vorsprung 48.5 Sekunden ins Ziel kam Der erste Platz
wurde dann gebührend mit Didi Senft -Teufel der Tour de France, mit international erfolgreichen Mountainbikerinnen wie Doppelweltmeisterin Laura Stigger und Mona Mitterwallner sowie auf dem
Podest gefeiert.
Ehrung für LRV-Präsident
Willi Burner
Für besondere Verdienste um den österreichischen Radsport
verleiht der Österreichische Radsport-Verband
Herrn Willi Burner
die silberne Ehrenmedaille.
Wir gratulieren herzlichst.
Offizielle Stellungnahme über die Dopingvergehen.
Der österreichische Radsport-Verband, seine Funktionäre, Mitarbeiter und Trainer verurteilen das Vorgehen der betroffenen Radsportler unmissverständlich. Der ÖRV distanziert sich von jeder betrügerischen Methode der Leistungssteigerung und steht nach wie vor zu seiner "Null Toleranz"-Haltung.
Das bedeutet:
1. keine Berücksichtigung verurteilter SportlerInnen in den Kadern des ÖRV.
2. keine Beschäftigung von Trainern oder Funktionären mit Doping-Vergangenheit im ÖRV.
Forderungen für die unmittelbare Zukunft:
1. Verschärfung der Gesetzeslage (bei Betrugsabsicht folgt lebenslanges Berufsverbot als Radsportler)
2. Zusätzliche Mittel für die weitere Verdichtung der Doping-Bekämpfung (Zusammenarbeit mit der nationalen Anti-Doping-Agentur, NADA)
3. Deutliche Thematisierung mit den zuständigen internationalen Verbänden (Weltradsportverband, Internationale Anti Doping-Agentur, WADA)
Der ÖRV, seine MitarbeiterInnen, Funktionäre und Trainer werden auch in Zukunft eindeutig und konsequent die "Null Toleranz"-Haltung verfolgen und umsetzen, sind aber gegen kriminelle Absichten im persönlichen Umfeld des Sportlers nicht geschützt.
Neue Interressens-Gemeinschaft LRV-Salzburg
Am 20.02.2019 trafen sich in Sankt Johann/Pg. unter der Leitung von Gerrit Glomser ein paar Radsportbegeisterte
um über die Zunkunft des LRV-Salzburg zu plaudern. Es gab viele Themen und Übereinstimmungen: Die nächste Sitzung ist schon im planen.
Also auf zu neuen Ufern!
Radsport-Gala am 26.11.2018
Diese besondere Ehrung der Salzburger Landesmeister und Landesbeste im OVAL Europark Salzburg wurde bestens angenommen und hatte den Teilnehmen sehr gut gefallen! Natürlich war der Vortrag vom
RAAM 2018 Siegermannschaft 70+ und auch gleich im Anschluss die Siegerehrung vom CONSUL Senioren Rad Cup ein Leckerbissen - Alles im Allen eine gelungene Veranstaltung!
Sensationeller Erfolg für den österreichischen Trials-Radsport: 22.11.2018
Trials-Weltmeistertitel für Thomas Pechhacker
in Chengdu/China
Thomas Pechhacker aus Purgstall/NÖ. hat heute bei den UCI Rad-Trials-Weltmeisterschaften in China in der 20-Zoll-Klasse den Weltmeistertitel
errungen. In Chengdu setzte sich der Wahl-Grünauer in einem hochklassigen Finale gegen seine Kontrahenten durch: Es ist dies der bisher mit Abstand größte Erfolg des Weltklassesportlers, der
bisher zwei 2. Plätze bei den Weltcupveranstaltungen in Albertville 2016 und Vöcklabruck 2017 zu Buche stehen hatte. „Endlich hat es bei einer Großveranstaltung mit einem Titel geklappt. Ich kann
es noch gar nicht glauben, neuer Weltmeister zu sein“, freut sich Thomas Pechhacker. In den 5 Finalsektionen setzte er sich mit einer Gesamtpunktezahl von 230 Punkten knapp vor dem Spanier Ion
Areitio Agierre mit 210 Punkten und dem Deutschen Dominik Oswald (200 Punkte) durch.
Stark auch der Salzburger Kilian Maderegger, der bei den Junioren in der 26-Zoll-Klasse den 4. Platz erreicht hat.
Das ist ein Riesenerfolg für den heimischen Trials-Radsport, betont ÖRV Trialreferent Walter Mayrhuber,
Organisator des Trials World Cup in Vöcklabruck.
UCI Trial Weltmeisterschaft in Chengdu (China) 10.11.2018
In der Juniorenklasse erreichte der für den
Union MTB Clupp Koppl
fahrende Kilian Maderegger
den hervorragenden 4. Rang.
Wir gratulieren herzlichst.
Montag 26.11.2018
Salzburger Rad-Landesmeisterschaftsehrung
Unsere Landesmeister-Ehrung wird dieses Jahr,
im OVAL die Bühne im Europark abgehalten.
https://www.europark.at/de/oval
Die besten Radsportler aus Salzburg, werden mit der Salzburger
Landesmeisterschaft geehrt.
Dazu Gesamtsiegerehrung vom
CONSUL Senioren Rad- Cup.
Im Anschluss ein Lichtbilder Vortrag vom größten Radrennen der Welt! Das RAAM 2018
Mit der Siegermannschaft Altersklasse 70+
The mad Greyhounds Drei Salzburger waren dabei!
Ehrengäste:
Vali Höll (MTB DH Weltcupsiegerin + MTB DH Weltmeisterin)
Gregor Mühlberger (Radprofi beim Team BORA hansgrohe)
Ablauf:
Bitte um Anmeldung unbedingt mit eventuellen Begleitpersonen bis zum 23.11.2018 per Mail an heinz.reiter@sbg.at
Alle Preisträger vom 1. bis 3. Rang erhalten Medaillen+ein Essen.
Eintreffen der Gäste um 15:30 - 15:45 Uhr
· Beginn: 16:00 Uhr
· Begrüßung der Gäste und Ehrengäste.
· Ehrung der Rad-Sportler, Landesmeister und Landesbeste.
· Ehrung verdienter Personen, für den Radsport.
· Siegerehrung CONSUL Senioren Radmarathon Cup.
· Lichtbildervortrag,
über das längste Radrennen der Welt, das RAAM
mit der Siegermannschaft in der Altersklasse 70+ The mad Greyhounds - Crataegutt seniors powered by Energie AG
Mit sportlichen Gruß
Willi Burner
Präsident LRV Salzburg
Vali Höll zu Gast bei "Sport und Talk aus dem Hangar-7"
MTB Cross Country: | ||
U7 Weiblich | ||
Landesbeste | TAFATSCH Flora | Mountainbike Club Koppl |
U7 Männlich | ||
Landesbester | KÖTH Max | Mountainbike Club Koppl |
U9 Weiblich | ||
Landesbeste | WINTERSTELLER Sonja | Mountainbike Club Koppl |
U9 Männlich | ||
Landesbester | KLUG Hermann | Mountainbike Club Koppl |
U11 Weiblich | ||
Landesbeste | SCHUH Alina | Mountainbike Club Koppl |
U11 Männlich | ||
Landesbester | BZONEK David | Mountainbike Club Koppl |
U13 Weiblich | ||
Landesbeste | KLUG Filomena | Mountainbike Club Koppl |
U15 Männlich | ||
Landesbester | HÖDLMOSER Dominik | Mountainbike Club Koppl |
U17 Männlich | ||
Landesbester | Mayer Florian | Mountainbike Club Koppl |
Straße Berg: | ||
Amateure | ||
Landesbester | MADEREGGER Kevin | UNION MTB Club Koppl |
Kategorie Masters III | ||
Landesbester | OTTINO Josef | ASVÖ Radclub Leogang |
Kategorie Masters IV | ||
Landesbester | REITER Heinz | ARBÖ Radteam Land – Leben Salzburg |
Kategorie Masters V | ||
Landesmeister | HINTERHOLZER Gottfried | ARBÖ Radteam Land – Leben Salzburg |
2 |
Pitterka Kurt 2. Rang ÖM |
RC ARBÖ Bischofshofen |
3 | Gerhart Johann | RC ARBÖ Bischofshofen |
4 | Wijnen Kees | RC ARBÖ Bischofshofen |
Einzelzeitfahren Straße: | ||
Kategorie Masters – III | ||
Landesbester | Ottino Josef | ASVÖ Radclub Leogang |
Kategorie Masters V |
||
Landesmeister |
Hinterholzer Gottfried 2. Rang ÖM |
ARBÖ Land – Leben Salzburg |
2 | Stankovic Peter | Aufi & Owi St. Johann/Pg. |
3 | Wijnen Kees | RC ARBÖ Bischofshofen |
4 | Pitterka Kurt | RC ARBÖ Bischofshofen |
5 | Gerhart Johann | RC ARBÖ Bischofshofen |
Kategorie Masters VI | ||
Landesbester | Fritz Gebhart | UNION RADWERK2010 Eugendorf |
Straße: | ||
Kategorie Amateure | ||
Landesbester | FORSTHUBER Matthias | RAD UNION Salzburg |
Kategorie Masters IV | ||
Landesbester |
REITER Heinz Platz 3. ÖM |
ARBÖ Land - Leben Salzburg |
Kategorie Masters V | ||
Landesbester | PITTERKA Kurt | RC ARBÖ Bischofshofen |
Kategorie Masters VI | ||
Landesbester |
FRITZ Gebhard Platz 3. ÖM |
Union RADWERK2010 Eugendorf |
Kriterium: | ||
Kategorie Masters IV | ||
Landesbester | REITER Heinz | Arbö Radteam Land – Leben Salzburg |
3. Rang ÖM | ||
Kategorie Masters V | ||
Landesbester | HINTERHOLZER Gottfried | Arbö Radteam Land – Leben Salzburg |
1. Rang ÖM | ||
Kategorie Masters VI | ||
Landesbester | GRATZL Walter | RC ARBÖ Bischofshofen |
3. Rang ÖM |
Radkriterium Bischofshofen
Marcus Burghardt gewinnt Jubiläumsrennen
in Bischofshofen
Das 10. Bischofshofener Radkriterium fand für die Elite Herren am Donnerstag Abend unter besonders herausfordernden Bedingungen statt. Die
regennasse Strecke verlangte den Radprofis über 50 Runden alles ab (das Rennen wurde witterungsbedingt verkürzt). Wenig beeindrucken davon lies sich Marcus Burghardt, der das Jubiläumsrennen in
einem spannenden Finish für sich entscheiden konnte. Er verwies Matthias Brändle auf den
2. und Georg Preidler auf den 3. Platz.
Damenrennen – Sieg geht an Kathrin Schweinberger
Bei perfekten Wetterbedingungen holte sich beim Punkterennen über insgesamt 30 Runden (Punktewertung alle 5 Runden) Kathrin Schweinberger vom Health Mate - Cyclelive Team mit 27 Punkten überlegen den Sieg vor Veronika Windisch (12 Punkte, ARBÖ ASKÖ Graz-RLM Stmk.) und Hannah Gruber-Stadler (10 Punkte, ARBÖ Rapso Knittelfeld).
18 Kinder am Start
Den Auftakt des Jubiläums-Kriteriums machten die Kinderrennen. Insgesamt 18 Kinder und Jugendliche lieferten sich spannende und ambitionierte Rennen. Das Rennen der Kinder Jahrgang 2009 und jünger über eine Runde konnte Simon Wimmer für sich entscheiden. Das Rennen der Jahrgänge 2003-2008 gewann Stefan Löcker in einer Zeit von 5:01.
Dank an Sportstadt Bischofshofen, Förderer und Sponsoren
„Wir haben nun zehn erfolgreiche und unfallfreie Kriterien veranstalten dürfen. Vielen Dank, an das enorme Vertrauen, die Gastfreundschaft und große Unterstützung der Sportstadt Bischofshofen, in der wir über einen bereits sehr langen Zeitraum eine wunderbare Heimat für unser Kriterium gefunden haben“, so OK-Leiter Peter Stankovic, der sich Marcus bei allen anderen Förderern und Sponsoren des Kriteriums bedankt, darunter auch das Land Salzburg. Sportlandesrat Stefan Schnöll – der 2016 erstmals als Zuseher Rennluft in Bischofshofen schnupperte – nahm mit Bürgermeister Hansjörg Obinger, Landesradsportverbands Präsidenten Willi Burner, LAbg. Sabine Klausner und LAbg. Alexander Rieder die Siegerehrungen vor. „Es stehen uns jedes Mal aufs Neue treue Partner zur Seite, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht möglich wäre. Herzlichen Dank an alle für die großzügige Unterstützung.“
Fotos © Radkriterium Bischofshofen/Foto Oczlon
Alle Ergebnisse des 10. Bischofshofener Radkriteriums finden Sie unter: Klick
10. Radkriterium Bischofshofen 2.08.2018
Dieses Radkriterium ging super über die Bühne!
Wir freuen uns schon auf 2020.
ARBÖ Fars Vorsitzender Heinz Reiter, trinkt mit dem Sieger vom
Elite Rennen, Marcus Burghardt vom Profiteam BORA HANS-GROHE gemeinsam einen Radler!
Herzliche Gratulation an Marcus.